Nach dem erfolgreichen Ablöschen der Brandherde durch die örtlichen Wehren musste ein Teil der Anlage abgestützt werden. Da diese Arbeiten teilweise in gefährdeten Bereichen durchgeführt werden mussten, forderte die Einsatzleitung das ESS aus unserem Ortsverband an. Das Zusammenspiel mit den Kräften der THW Ortsverbände Kelheim (Fachgruppe Notinstandsetzung/Notversorgung sowie Führung der THW-Einheiten) und Freising (Abstützsystem Holz, Mobilkran) lief in gewohnter Weise reibungslos. Auch die Baufachberater aus Freising, Laaber und unserem OV halfen effektiv, die Aufgaben systematisch und unter geringstmöglicher Gefährdung abzuwickeln. Das ESS-Team konnte seine Funktion ebenfalls vollumfänglich erfüllen. Dank gilt dem BRK Kelheim für die Verpflegung und der Werksfeuerwehr sowie der Feuerwehr Neustadt für die Zuarbeiten. Nach rund 24 Stunden waren unsere Helfer wieder zu Hause und stellten am Folgetag die Einsatzbereitschaft wieder her.
Spezialisten im Einsatz
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: